Gamenes 9. November 2009 Ich liebe Terrier, aber ein DJT ist doch ne Nummer zu groß für mich!http://www.polar-chat.de/topic.php?id=30476&goto=836615 Der DJT ist für die meisten eine Nummer zu groß und das ist auch gut so !!! Grüsse Alex Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Julia und Arno 9. November 2009 Wir haben eine Deutsche Jagdterrier Hündin. Mitlerweile ist sie 14 Jahre alt,eigentlich ein Wunderalter bei einem Hund der mehrer Hunderte Jagdten mitgegangen ist. Sie ist größenwahnsinnig,Energiegeladen und bei der Arbeit an den Sauen lebensmüde. Vllt hat Ihr aber grade diese Mischung Ihr überleben gesichert. Fryga war im Alltag kein einfacher Hund,alles andere als Leichtführig. Auch jetzt mit Ihren 14 Jahren führt sie noch unser Rudel an. Kommt es mal zu auseinandersetzungen bleibt sie auch troz Ihres Hohen alters immer noch hängen und lässt nicht los. Typisch für Terrier... Einige Nachsuchen,wo man weiß das die Sau nur noch Tod zu finden ist,die darf sie noch mitgehen quasi als Klobürste Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tanimba 9. November 2009 Einige Nachsuchen,wo man weiß das die Sau nur noch Tod zu finden ist,die darf sie noch mitgehen quasi als Klobürste http://www.polar-chat.de/topic.php?id=30476&goto=836702 Ein super geiler Kommentar Ich finde Deutsche Jagdterrier optisch auch toll. Aber Terrier sind vom Wesen her eigentlich genrell nix für mich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Julia und Arno 9. November 2009 Hihih. Normalerweise wird bei einer Nachsuche zumindestens bei uns so immer ein Terrier vorausgeschickt der die Sau in schach hält,wenn sie noch Lebend und aktiv ist. Auch bei Nachsuchen werden die Schweißhunde abgeschnallt also Halsung ab beim letzten Stück der Suche,sodass die Sau gestellt wird und nicht noch weiter flüchtet. Und da dient so eine Klobürste die viel wendiger und vor allem auch leichter ist besser zum im schach halten als ein schwerer Schweißhund... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 9. November 2009 Ich liebe Terrier, aber ein DJT ist doch ne Nummer zu groß für mich! Also das ist mal die beste Aussage ueberhaupt! Egal um welche Rasse es sich handelt! Gerade bei so speziellen Rassen, wie dem DJT ist keinem ein Gefallen getan, wenn man sich fuer einen solchen Hund entscheidet ohne ihm gewachsen zu sein... Dann lieber verzichten! Deswegen wohnt bei mir noch kein Mali oder X-Herder Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 10. November 2009 @Neeroa Wobei ich den Mali in der heutigen Zucht (X-Herder kenne ich nicht) wohl kaum vergleichbar ist mit den Anforderungen, die ein DJT stellt. Meine Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neshico 10. November 2009 Ich kenne dt. Jagdterrier, Malis, X-Herder.... und ich danke jedem "normalen" 0815 Hundehalter , dem diese Rassen "ne Nr. zu gross sind". Hansini, was sind denn Malis in der heutigen Zucht? Ich denke hier müsste man dann doch etwas nach Herkunft und Zucht unterscheiden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 10. November 2009 Die Ansprüche sind meiner Meinung nach schon unterschiedlich, alleine schon weil die Ursprünge, Aufgaben ganz andere sind. Die Frage stellt sich wieder, was ist ein 08/15 Hundehalter? Guck Dir doch mal die heutige Zucht an. Paige wird da noch einiges mehr sagen können. Allerdings, glaube ich, kann man Schäferhundrassen und Vollblutjäger wenig miteinander vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neshico 10. November 2009 Die Ansprüche sind meiner Meinung nach schon unterschiedlich, alleine schon weil die Ursprünge, Aufgaben ganz andere sind. Die Frage stellt sich wieder, was ist ein 08/15 Hundehalter? Guck Dir doch mal die heutige Zucht an. Paige wird da noch einiges mehr sagen können. Allerdings, glaube ich, kann man Schäferhundrassen und Vollblutjäger wenig miteinander vergleichen. http://www.polar-chat.de/topic.php?id=30476&goto=836929 Natürlich sind die Ansprüche unterschiedlich, aber man kann auch nicht Mali mit Mali vergleichen... sondern sollte mal auf deren Herkunft und Zucht schauen, denn zB ein Mali aus Frankreich oder div. Hunde aus Holland und Belgien sind absolut NICHT mit hier gezüchteten FCI-Hunden zu vergleichen... und Deine Anmerkung "Malis aus heutiger Zucht" ist daher m. E. zu differenzieren... Tja, was sind 0815-Hundehalter... Hundehalter, die sich über das Potenzial ihres Hundes nicht im Klaren sind? Hundehalter die relativ schnell an ihre Grenzen kommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 10. November 2009 Für mich gehören Malis und DJTs schon irgendwie in einen Topf, eben weil sie Extreme der Hundezucht sind... Unterschiedliche Pole zwar aber eine Mir geht es gar nicht um den 0815 Hundehalter, sondern einfach darum, dass man sich sehr genau überlegen muss, welcher Hund zu einem passt und nach Eigenschaften und vor allem mit realistischer Selbsteinschätzung an die Hundewahl herangeht... Mir gefallen die Belgier im generellen gut, aber die langhaarigen sind ziemlich schnell aus der engeren Wahl gefallen, weil sie mir einfach zu sensibel sind... ich bin einfach nicht der Typ. der seinen Hund immer wieder vorwärts schiebt und ihm versichert, dass er das schon hin bekommt... mir liegt eher das Bremsen, wie ich es beim Finn jetzt zum Beispiel habe... mit einem Sensibelchen, wie dem Hund meiner Kollegin, dem jeder Ton zu laut sein kann komme ich schnell an meine Grenzen... da wäre weder dem Hund noch mir geholfen... Ich habe großen Respekt vor der Entscheidung gegen eine Rasse, wenn man merkt, dass man dem Hund nicht gewachsen wäre... Helena Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden