Zum Inhalt springen
Registrieren

Sinn und vor allem Unsinn der Schleppleine


pesu

Empfohlene Beiträge

Jemmily
Originalbeitrag

Ich denke mal ganz pauschal, dass viele Thread´s in der Rubrik vermisste /gefundene Hunde nicht nötig wären, wenn deren Halter sich eingestehen würden, dass der Hund nicht in jedem Fall in jeder Situation immer und problemlos ohne Leine zu führen sei und als Sicherung eine Schlepp dran gehabt hätten.

:party:

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 281
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    99

  • pesu

    28

  • McChappi

    25

  • Doberle

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Was genau ist den kontra bei der Nutzung von SL?

Für MICH waren folgende 2 Punkte gegen die SL:

Es kann nicht gesund sein, wenn mein Hund (damals Welpe) nach 10/15 m voller Fahrt abrupt durch die SL gebremst wird.

Und ich finde es sehr gefährlich, wenn Hunde mit SL zusammen spielen.

LG Katja

Link zu diesem Kommentar
McChappi
So liegt die schleppe auf dem Boden und der Hund kann rennen und spielen und alles machen was die anderen auch können.

Da läuft es mir echt eiskalt den Rücken runter....

Ich habe das einmal beobachtet, zwei Damen begegneten sich und ließen ihre Hunde kurz spielen.Die Schlepp hat sich um den Fuß des anderen Hundes gewickelt, ich brauch euch nicht erzählen wie es dem Hund die Füße weggezogen hat als der ander Hund lospreschte....

Also Vivo läuft jetzt seid fast 6 Monaten an der schleppe und es hat sich noch niemand darin verfangen oder sonst noch was.

Ich weiß nicht was ihr für schleppen nutzt aber meine verfangen sich nicht.

Weder in menschen noch in Tieren und schon garnicht wenn die Leine auf dem Boden liegt.

In der Hand ist es natürlich was anders.

Und Vivo rennt und tobt jeden Tag mit seinen Kumpels ...

@ All....

wenn man einen Welpen bekommt ist es was anderes, aber wie genau soll man einen Hund mit Vorgeschichte den sonst trainieren?

Hätte ich Vivo in der ersten zeit abgeleint, dann hätte ich heute nur zwei Hunde, den ich kann zu 90% sagen, dass ich sicher nur eine Staubwolke gesehen hätte und das wärs gewesen.

Der Hund hat doch nicht einfach so von anfang an eine Bindung. Dann kannte Vivo ja weder komandos noch seinen Namen.

Da hätte ich anstatt " Vivo hier" auch " Alle meine Entchen" singen können, mit dem selben ergebniss. Nämlich keinem.

Bei Sunny hab ich nur mal ne schleppe genutzt als ich das aportieren geübt habe, oder halt in mir freden Gebieten.

Und selbst wenn ich mit Vivo nichts geübt hätte an der Schleppe, hätte es trotzdem was gebracht, den ich finde dadurch baut sich eine noch größere Bindung auf.

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag
So liegt die schleppe auf dem Boden und der Hund kann rennen und spielen und alles machen was die anderen auch können.

Da läuft es mir echt eiskalt den Rücken runter....

Ich habe das einmal beobachtet, zwei Damen begegneten sich und ließen ihre Hunde kurz spielen.Die Schlepp hat sich um den Fuß des anderen Hundes gewickelt, ich brauch euch nicht erzählen wie es dem Hund die Füße weggezogen hat als der ander Hund lospreschte....

Also Vivo läuft jetzt seid fast 6 Monaten an der schleppe und es hat sich noch niemand darin verfangen oder sonst noch was.

Ich weiß nicht was ihr für schleppen nutzt aber meine verfangen sich nicht.

Weder in menschen noch in Tieren und schon garnicht wenn die Leine auf dem Boden liegt.

In der Hand ist es natürlich was anders.

Und Vivo rennt und tobt jeden Tag mit seinen Kumpels ...

Ich benutze keine SL, deswegen....keine Ahnung!

Und wie ich bereits geschrieben habe habe ich das auch nur beobachtet.

Ich will dir damit auch nix böses, aber auch wenn du hier gegentieliges schreibst, weist du selber wie schnell sich ne SL bei spielenden Hunden in den Beinen verfängt....

Naja dein Problem, aber man sollte schon mal darüber nachdenken wie böse das Enden kann....

Link zu diesem Kommentar
Doberle

Für MICH waren folgende 2 Punkte gegen die SL:

Es kann nicht gesund sein, wenn mein Hund (damals Welpe) nach 10/15 m voller Fahrt abrupt durch die SL gebremst wird.

Und ich finde es sehr gefährlich, wenn Hunde mit SL zusammen spielen.

Doberle an Erde! Ich kann das nicht oft genug sagen: der Hund SOLL nicht in die Schlepp rennen, er soll vorher gebremst werden! Das Reinrennen lässt sich nicht immer vermeiden (dafür gibt's übrigens Ruckdämpfer, eine sehr schöne Erfindung), aber Ziel ist, daß der Hund eben NICHT die Leine ganz ausnutzt!

Und Spielen an der Leine sollte eh tabu sein, wurscht ob die Leine, die am Hund hängt, 1m oder 10m lang ist! Das ist kein Anti-Schlepp-Punkt, das gilt für jede Art von Leine.

Link zu diesem Kommentar
gelaylin

In meiner jetzt knapp 4-jährigen Hundezeit habe ich nun doch schon einige Hundehalter persönlich kennengelernt.

Davon gibt es eine ganz kleine Handvoll, die mir glaubhaft versichert haben, dass ihre Hunde tatsächlich noch nie (bzw. genau 1 mal und dann nie wieder) im Freilauf abgehauen sind.

Der Rest (gefühlte 90 %) hat eingeräumt, dass ihre Hunde gelegentlich doch mal abzwitschern...ob nun für 10 Min ausser Sichtweite oder 2 Stunden verschwunden (inklusive Wild hetzen und Hund suchen) ist alles mit dabei.

Einen "gut hörenden" Freiläufer hab ich vor kurzem erst selber im Alleingang bei uns auf der Strasse aufgesammelt

Und die ganz wenigen, die noch übrigbleiben hängen dauerhaft an der Leine.

Fazit:

Also auch in meinem Hundehalteruniversum hier wird die Tatsache, dass Hund sich verselbständigen könnte weitestgehend ignoriert oder heruntergespielt. Jemand der seinen Hund aber an einer SL führt ist irgendwie unfähig oder inkompetent. :Oo

Link zu diesem Kommentar
Zabaione

@ All....

wenn man einen Welpen bekommt ist es was anderes, aber wie genau soll man einen Hund mit Vorgeschichte den sonst trainieren?

Hätte ich Vivo in der ersten zeit abgeleint, dann hätte ich heute nur zwei Hunde, den ich kann zu 90% sagen, dass ich sicher nur eine Staubwolke gesehen hätte und das wärs gewesen.

Der Hund hat doch nicht einfach so von anfang an eine Bindung. Dann kannte Vivo ja weder komandos noch seinen Namen.

Das war damals auch mein Punkt, ja. Wäre der jetzige Hund so wie die Boxermädels aufgewachsen und hätte deren Urvertrauen zu Menschen und in die Welt gehabt, wär ich sicher nie an die Schleppleine geraten. Das war aber nicht so. Ich hatte zum ersten Mal einen jungen Hund, der vor allem und jedem Angst hatte. Der wegen irgendwelchen Geräuschen, Menschen, Gegenständen außer sich geriet und zu rennen anfing, und den man dann mit nichts und nicht mehr locken konnte. Der erst lernen neu musste, neugierig zu sein und sich zu trauen, Dinge "allein" zu untersuchen. (Am anderen Ende der Leine war ich da und konnte Zuflucht bieten, wenn er Schutz suchte - oder stoppen, wenn er losfegte.)

Und weil es gewisse Unsicherheiten noch immer gibt und abrupte Reaktionen darauf, der Hund aber trotzdem nicht nur im zwei-Meter-Abstand dahin traben soll, bleibt die Schleppleine in bestimmten Situation bzw. bei bestimmten Touren dran - solange, bis er sie erkennbar nicht mehr braucht.

Leute, die Angst haben, dass ihre Hunde sich im Spiel darin vertüdeln, können die ja rechtzeitig abrufen oder gleich bei sich behalten.

;)

Link zu diesem Kommentar
McChappi

Leute, die Angst haben, dass ihre Hunde sich im Spiel darin vertüdeln, können die ja rechtzeitig abrufen oder gleich bei sich behalten.

;)

Das ist bei mir ja vorher geklärt. Ich lass Vivo ja nicht einfach zu jedem hin rennen, auch nicht zum spielen ( die anderen übrigens auch nicht)

Ich würde die nie spielen lassen wenn die anderen angst wegen der leine hätten.

Und wenn ich kein Wild und nichts sehe und er am toben und darauf konzentiert ist dann lein ich ihn ja schon ab.

Wie gesagt, Vivo hört super und vielleicht hat nicht der Hund sonder ich das Problem, aber so lange wie ich Vivo innerlich vor Autos rennen sehe oder erschossen oder oder oder. So lang bleibt er eben an der Leine.

Ich hab letzte Woche sogar Sunny 2 Tage komplett an der schleppe gehabt, weil sie einfach nicht reagiert hat.

Jetzt hat sich ads auch wieder erledigt.

Und am letzten Donnertag, haben wir eine "Spanierin" an der SL getroffen und Vivo hat mit ihr gespielt.

2 SL + 4 Hunde und die leinen haben sich nicht mal ansatzweise verhädert.

Link zu diesem Kommentar

@ Angela, deine postings treffen genau meine Meinung!

Ich denke mal ganz pauschal, dass viele Thread´s in der Rubrik vermisste /gefundene Hunde nicht nötig wären, wenn deren Halter sich eingestehen würden, dass der Hund nicht in jedem Fall in jeder Situation immer und problemlos ohne Leine zu führen sei und als Sicherung eine Schlepp dran gehabt hätten.

Wo wir gehen ist viel Wald und öfter begegnet man Leuten, die auf der Suche nach ihrem Hund sind, weil er mal kurz im Wald hinter einem Hasen oder Reh her ist.

Ebenfalls hasse ich es wenn dies "Tutnixe" auf uns zugestürmt kommen und Herrchen oder Frauchen gar keine anstalten machen, den Hund zurückzurufen.

Da könnte ich genausogut die Frage stellen "Sinn oder Unsinn vom Freilauf"

Ich benutze die SL um mit den Hunde zu trainieren, bei jedem Spaziergang wird irgendwie trianiert. Oder auch mal einfach als lange Leine und da werden manche empört aufschreien: ich geh auch öfter mit 2 SL, es verwickelt sich kein Hund in den Leinen, ich hab mich nur einmal daran verbrannt bei der allerersten Benutzung der Leine und mein einziger Sturz war, als ich nicht auf den Weg geachtet habe und in ein Loch getreten bin (wär ich ohne Hunde an der Leine gegangen wär ich da genauso hingeflogen).

Und wo ich es verantworten kann - keine Wildbegegnungen, keine Straße in der Nähe - laufen sie auch ohne Leine.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...