Zum Inhalt springen
Registrieren

...mit meinem Latein am Ende


Bine57

Empfohlene Beiträge

Flusentrude

Bine - ich denke schon,daß es einen Versuch wert ist.

Mein Hund war auch generell sehr unruhig vor dem Spaziergang,wenn auch nicht so heftig wie deiner.

Es ging imPrinzip schon los mit meinem Blick zur Leine.... ;) ....dann wurde quer durch`s Haus getobt ,er blieb beim Anleinen auch nicht ruhig,und da er recht groß ist,war es einfach nervig und manchmal schmerzhaft.Es ging weiter,daß er versuchte,mich aus der Tür zu ziehen - nach drei Metern draußen lief er dann völlig normal....

Wenn er jetzt weiß,daß es losgeht,setzt er sich vor die Tür,wartet,bis er in aller Ruhe angeleint ist und geht dann RUHIG UND GESITTET mit mir aus dem Haus.... ;)

Es ist natürlich auch wichtig,noch genauer die Ursachen zu kennen - ich würde es aber trotzdem wie beschrieben versuchen.

Und draußen würde ich deshalb mit dem Traing anfangen,weil es natürlich einfacher ist,und er Hund sich so leichter auf die Übung konzentieren kann.

Ableinen funktioniert bei uns übrigens ebenso - Hund setzt sich,bleibt ruhig,wird abgeleint und belohnt.

Link zu diesem Kommentar
Bine57

hmmm, nicht von Anfang an, aber seit sie sich eingewöhnt hat...glaub ich.

 

Ich muß noch dazu sagen, sie ist ein Power-Pack und hat wohl Windhundgene.

 

Oder sie war im vorigen Leben mal Rennpferd.


Bine - ich denke schon,daß es einen Versuch wert ist.

Mein Hund war auch generell sehr unruhig vor dem Spaziergang,wenn auch nicht so heftig wie deiner.

Es ging imPrinzip schon los mit meinem Blick zur Leine.... ;) ....dann wurde quer durch`s Haus getobt ,er blieb beim Anleinen auch nicht ruhig,und da er recht groß ist,war es einfach nervig und manchmal schmerzhaft.Es ging weiter,daß er versuchte,mich aus der Tür zu ziehen - nach drei Metern draußen lief er dann völlig normal....

Wenn er jetzt weiß,daß es losgeht,setzt er sich vor die Tür,wartet,bis er in aller Ruhe angeleint ist und geht dann RUHIG UND GESITTET mit mir aus dem Haus.... ;)

Es ist natürlich auch wichtig,noch genauer die Ursachen zu kennen - ich würde es aber trotzdem wie beschrieben versuchen.

Und draußen würde ich deshalb mit dem Traing anfangen,weil es natürlich einfacher ist,und er Hund sich so leichter auf die Übung konzentieren kann.

Ableinen funktioniert bei uns übrigens ebenso - Hund setzt sich,bleibt ruhig,wird abgeleint und belohnt.

Link zu diesem Kommentar
Bine57

Komischerweise, wenn ich sie dann endlich an der Leine habe, dann wird sie ruhiger.

Sie muß immer sitz machen, ich öffne die Tür und sie wartet, bis ich "los" sage, das klappt auch.

Wenn wir am Feld sind, macht sie sitz und ich leine sie ab.

Dann fegt sie erstmal aufs Feld.

Link zu diesem Kommentar
Bine57

Dann braucht sie vielleicht eine Startbox.... ;)

...eine Startbox??

Link zu diesem Kommentar
Pflegefelle

Ich habe hier seit fast einem Jahr einen "Duracell-Hund", der anfangs auch völlig abdrehte.

Gut, er hat weit über 8 Jahre im Tierheim zugebracht (im Ausland) und ich kann seinen Bewegungsdrang verstehen.

Aber hab mal geifernde 25 kg an Halsband+Geschirr+Halti+2Leinen und bekomme ihn trotzdem nicht gebändigt.

Bei uns hat es geholfen ganz konsequent ein Sitz vor der Wohnungstür einzufordern und ein zweites Sitz vor der Hauseingangstür.

Ich habe teilweise 30 Minuten vor der Wohnungstür gestanden und noch mal 30 Minuten vor der Hauseingangstür, bevor wir zum Spaziergang los gingen.

Das kostet Zeit und Nerven, aber es lohnt sich.

 

Erst jetzt, nach fast einem Jahr geht er relativ gesittet an durchhängender Leine bis zum Feld.

Für ihn ist es anscheinend unnatürlich langsam zu gehen.

Er macht 3 - 5 Schritte langsam und wird dann wieder schneller (so eine Art Trab).

 

Eine weitere Möglichkeit ist den Hund ohne Halsband zuhause zu haben und ihm am Tag 30 mal Halsband anzulegen und anzuleinen, ohne dass es raus geht.

Wenn ihr zu mehreren Personen seit, dann auch ruhig nacheinander alles für Spaziergang anziehen, Schlüssel und Brille nehmen, usw. (also die Menschen) und so tun als ob, dann aber alles wieder zurück legen und es geht nicht raus.

 

Edit:

Die Beiträge haben sich überschnitten, das mit dem Sitz machst Du ja schon.

Link zu diesem Kommentar
Andrea und ER

Darum: Routinen verändern.

 

Der Hund ist kein Gewohnheitstier, wir machen ihn dazu. Dann explodiert manch einer von ihnen, wenn die innere Uhr sagt "Ballspielen!" und Frauchen pünktlich die Brille aufsetzt.

Nimm die Brille als letztes Utensil, kommentiere nicht Deine Pläne, geh 20 Minuten früher los, mach den ersten Spaziergang kürzer, den mittleren deutlich länger und nicht immer auf derselben Wiese, mach Dich und ihren Tagesablauf weniger vorhersagbar, reduziere die Ballspiele, beschäftige Deinen Hund mehr mit ruhigeren Konzentrationsspielen.

 

Es gibt hoch aktive Hunde, die zu Suchtverhalten tendieren. Das ist quasi selbstgemacht, die Sucht verlangt, wie das auch bei Menschen (Glücksspieler, Ausdauer- und Extremsportler z.B.), vorkommt, die nötigen Dosen an körpereigenen Glücks- und/oder Stresshormonen. Ich kenne Deinen Hund nicht, aber was Du beschreibst, klingt nach Ansätzen von Suchtverhalten.

Darum würde ich zunächst versuchen, die Auslöser zu vermeiden (eben Routine ändern) und gleichzeitig die Suchtmittel vorsichtig entziehen (Bälle, Stöckchen). Damit der Hund nicht frustriert und gelangweilt vom Spaziergang zurück kommt, würde ich ruhige Elemente einbauen, Sozialkontakte fördern (mit Mensch und Hund), körperliche Nähe des Hundes belohnen (sucht er den, soll er ihn - erfreut! - bekommen) und mich vor allem bemühen, für den Hund zuverlässig freundlich, aber unvorhersehbar in meinem Tagesablauf zu sein, so weit dies eben möglich ist. Andere Umgebungen erkunden, neue Hunde treffen, Radtouren einbauen, ihn schwimmen lassen... so was eben.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Bine57

...das mit der Routine stimmt natürlich, ist meist aber zeitlich nicht zu ändern, aber eine halbe Stunde Differenz ist immer drin.

Das Ballspielen haben wir erst angefangen, vielleicht ist es auch das.

Wir haben das Gefühl, dass sie ein "normaler" Spaziergang nicht auslastet. Ich hab auch schon Suchspiele mit ihr gemacht.

Wenn andere Hunde Ball spielen, dann klaut sie die und gibt sie auch nicht raus.

Den Ball gibt sie erst auf dem Weg nach Hause, wenn sie an der Leine ist wieder her.

Also auf dem Feld legt sie ihn mir vor die Füße.

Sie ist sehr verspielt und will dauernd beschäftigt werden.

Link zu diesem Kommentar
Flusentrude

Bine - Rennpferde kommen in Startboxen.... ;)

Wie sieht denn "Sitz" bei euch aus?Angespannt,weil`s ja gleich losgeht - oder mit Blickkontakt?

Link zu diesem Kommentar
Bine57

Im Haus ist sie ganz unterschiedlich, mal ruhig und wenn einer von uns oben ist und Türen öffnet, dann bellt sie oft.

Ist sie unsicher?

 

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich geh nun heia...nachti!

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...