Zum Inhalt springen
Registrieren

vom Tisch


Jannis

Empfohlene Beiträge

Machen sich auch die anderen lächerlich (wahrscheinlich bedeutet das bei dir auch wieder was anderes ;) ), die es so aufgefasst haben? o.O

Link zu diesem Kommentar

Nö, nur Du machst hier ein Fass auf, als hätte ich deinen Hund getreten, bespuckt und als Drecksköter betitelt.. Das ist einfach bisschen überzogen und für mich lächerlich.

Töle, Köter, Mistbeller, Fußhupe, Ratte etc ist eindeutig negativ. Da könnt ich deine Reaktion voll verstehen- wirst Du von mir aber nicht hören.

Ich beleidige doch nicht die Hunde, weil der Halter mir nicht passt.

Link zu diesem Kommentar

Fiffi ist durchaus in vielen Regionen negativ konnotiert.

In Bayern nutzt man einen rassitischen Begriff für dunkelhäutige Menschen immer noch "neutral", nicht mal auf Farbige angewandt. Würde ich dennoch niemals in ein Forum schreiben (oder sonst wie benutzen).

Hinzu kam der eh schon negative Kontext. Aber ich erkenne an, dass du es so nicht gemeint hast und lasse es damit gut sein.

Link zu diesem Kommentar

Krass - es geht hier um HUNDEFUTTER oder die Art einen Hund zu füttern und wo landen wir? Es wird wieder mal persönlich... :kaffee:

Link zu diesem Kommentar
Jannis

Nun Kinners, macht doch nicht so ein Fass auf, habt Euch lieb! Wir wollen doch alle nur das Beste für unseren Hund! 

 

Bevor man über Einzelheiten der Ernährung spricht, über die man sicher unterschiedlicher Ansicht sein kann, stelle ich persönlich immer wieder fest, dass das Hauptproblem bei den meisten mir bekannten Hunden und deren gesundheitlichen Problemen die Überernährung ist, vulgo: Sie sind viel zu fett und eben das löst viele Krankheiten aus (Diabetes, HD, koronare Herz-Insuffizienz etc.) 

 

Und dann bekomme ich immer wieder zu hören: "Der frisst aber so gerne." Wer ist denn der Hüter der Speisekammer, oder haben die Hunde einen Nachschlüssel anfertigen lassen? Oder: "Ich gebe ihm ja nur ganz wenig, trotzdem nimmt er zu." Blödsinn: Wenn der Hund mehr bekommt als er verbrennen und ausscheiden kann, nimmt er zu, das ist beim Menschen nicht anders.

 

Ob jetzt jemand doppelt und dreifach barft, makrobiotisch, vegan oder mit Trennkost ernährt, ist dagegen zweitrangig, solange der Hund es verträgt. Einen Mangel an irgendetwas kann man hierzulande kaum hinbekommen.

 

Man betrachte mal die Hunde in den Tierheimen, die ganz dünnen (unterernährt wirkenden) sind meist die Gesündesten. Ähnlich war es auch mit den Menschen unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg: Es gab kaum etwas zu essen und die Menschen waren dennoch überwiegend viel gesünder als danach. Und dann folgte das Wirtschaftswunder, die Leute wurden dick, träge u n d ungesund wurden sie überdies. Schaut man heute in die USA, sieht man 14-jährige mit 130 kg, die sich einen Hamburger nach dem anderen in ihren geschundenen Körper schaufeln. Gegen einen Hamburger ist nichts einzuwenden, wohl aber gegen dutzende am Tag.

 

Unser Jannis hat eine SH von 53 cm, sein von uns anhand der Rassenstandards (Laufhunde) festgelegtes Gewichtslimit, das wir sehr genau überwachen, beträgt 20 kg, 19,5 sind besser. Er ist also sehr schlank und extrem muskulös und hatte seit 11 Jahren noch nie irgendwelche Krankheiten. Wenn man die Hände leicht an den Brustkorb legt, müssen die Rippen zu spüren oder (die unteren) sogar sichtbar sein.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

Stimme dir zu, wobei dünn/mager nicht gleich gesund bedeutet. Aber du hast ja auch "meistens" geschrieben.

Link zu diesem Kommentar

Hunde haben allerdings einen anderen Bedarf als du (und doch, gerade Mängel von Spurenelementen gibt es nicht sooo selten bei Menschen). Da hilft es auch nicht, wenn der Hund noch so schlank ist.


Bei meinen Hunden wirst du keine Rippen sehen, dafür sorgt das Fell.
Ich achte penibel genau auf Akumas Gewicht, weil er mal zu duck war (4kg Übergewicht), bevor er hier kam, durch das und Kastration istd er Stoffwechsel nicht der beste. Und weil er eben nicht ad libitum fressen kann und ich es kalorienmäßig bei ihm nicht übertreiben darf (wobei er mittlerweile energiereicher fressen kann), muss ich seinen Bedarf genauer berechnen und anders füttern als Yoma, der sich 1. nicht überfrisst und 2. auch nicht zum Ansetzen neigt. Der könnte sogar als Hund drei Hamburger fressen und würde nicht dick werden und bräuchte nicht mal Bewegung.

Ich bin sehr auf deiner Seite, Jannis, aber ganz so einfach ist es nicht. DOCH, es gibt Hunde mit Problemen, wie die bei Menschen. Trotz wenig Essensaufnahme und angepasster Bewegung kann es passieren, dass ein Hund zunimmt (z.B. Schlddrüsenunterfunktion)...
außerdem wird ind er Fachwelt von leichtem Druck auf die Rippen gesprochen, nicht von schwebendem Handauflegen.



Auch dein Beispiel mit den gesunden dünnen Menschen und den kranken dicken Menschen... plakativ, widerlegt und hat überhaupt nichts mit bedarfsdeckender Hundeernährung zu tun.
Ist mir zu eindimensional, sorry. Dabei mag ich dein Fütterungskonzept, ist mir sympathisch, würde ich aber nicht so extrem handhaben.

Link zu diesem Kommentar
Jannis

Stimme dir zu, wobei dünn/mager nicht gleich gesund bedeutet. Aber du hast ja auch "meistens" geschrieben.

Ein dicker Hund kann auf Dauer nicht gesund sein!

Link zu diesem Kommentar
Ob jetzt jemand doppelt und dreifach barft, makrobiotisch, vegan oder mit Trennkost ernährt, ist dagegen zweitrangig, solange der Hund es verträgt. Einen Mangel an irgendetwas kann man hierzulande kaum hinbekommen.

 

 

Natürlich kann man einen Mangel anfüttern.

Nur weil Du jetzt den zweiten Hund ohne Krankheit hast, bedeutet das nicht, dass Du die beiden Hunde gesund ernährt hast.

Ich kenne auch Hunde, die nur mit trocken Brot gefüttert wurden und auch nicht krank waren.

 

Die sind aber nicht durch die Brotfütterung gesund geblieben, sondern trotz der Brotfütterung.

Link zu diesem Kommentar

Ein dicker Hund kann auf Dauer nicht gesund sein!

Doch, kann er. Würde ich auch nicht belassen, aber kann er. Wobei es anderen sowieso bei vielen Zwischendatien nicht obliegt zu urteilen. Du hälst deinen Hund fein schlank, ich halte meine schlank, aber per se zu sagen, dass ein (leicht) übergewichtiger Hund ungesund sein muss... kann keiner von uns beureilen.

@Bubuka

Jannis füttert nicht nur Brot, sondern auch. Was ist denn so ungesund am Brot für Hunde. Bitte mit guter Begründung und Belegen. Außer BARF-Seiten (allen voran der Blog von Nadine Wolf)...

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...