Zum Inhalt springen
Registrieren

Hund und Rolli, ein Thema, für alle, die Anregungen und Fragen haben


MaramitJule

Empfohlene Beiträge

Kräuterhexe

@Helena: Sam latscht einem mit Leidenschaft und ohne viel daraus zu lernen, immer wieder gerne vor die Füße. Dass man ihm deswegen auch schon öfter ausversehen auf die Pfoten getrappt ist, scheint ihn dabei wenig zu stören.

MIt dem Rolli wäre mir das zu gefährlich. A, das Gewicht des Rollis und dann noch meines..., das fände ich zu happig.

Sam drückt sich richtig heftig dagegen. Ich habe auch versucht ihn wegzuschieben, aber da drückt er volle Pulle dagegen.

Wenn ich mit ihm gelaufen bin, hat bei "Fuß" für ihn auch immer geheißen, laufe so eng wie möglich am Bein von Frauchen. Tja, das macht er eben auch extrem. Nur mit Rolli ist es dann nicht mehr so angebracht.

Vielleicht dann doch ein anderes Kommando einüben um neben dem Rolli zu laufen??

@Helena: Ne Hunde sind nicht blöd, normal vielleicht, und eigentlich ist Sam ja einer von der intelligenten Sorte, aber es gibt auch Bereiche... ne... da denke ich mir regelmäßig nur: "Wie kann man nur sooooo doof sein :so:D "

Beispiel: Auch nach über zwei Jahren, die er bei uns lebt schlägt er sich in einer phenomenalen Regelmäßigkeit den Kopf beim Aufstehen am Couchtisch an( und ja, es ist der Couchtisch der ersten Stunde) .. Also keine Ahnung, wie seine Lernfähigkeit diesbezüglich ist :Oo .

Liebe Grüße

Katharina

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 346
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    169

  • MaramitJule

    73

  • piper1981

    40

  • Nastya

    14

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wieso fällt mir da nur das Wagenrennen von Ben Hur ein? :think::D :D :D

Leidensfähige Hunde scheinen schon in manchen Bereichen lernresistent zu sein....ich weiß nicht, wie oft Joey mir schon unter die Füße gekommen ist! :Oo

Vielleicht doch erst mal ohne Rolli ein anderes Kommando als "Fuß" einüben, wo er auf ca. 20 cm Abstand bleibt!? Das wäre so meine Idee!

Link zu diesem Kommentar

Mal eine andere Frage von einem "Nicht-Rolli" an die Rolli-Fahrer:

Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr 'ne Runde mit dem Hund draußen wart und es so matschig war wie es aktuell ist.

Meinereiner stellt seine Schuhe draußen hin… Habt ihr dann 'nen "Indoor-Rolli" als "Hausschuhe"?

Ich hoffe, ich trete da niemanden auf den Schlips mit der Frage…

Link zu diesem Kommentar
piper1981
Originalbeitrag

Vielleicht dann doch ein anderes Kommando einüben um neben dem Rolli zu laufen??

Katharina

In deinem Fall würde ich dafür ein neues Kommando einüben.....

Sind ja zwei verschiedene Sachen

Link zu diesem Kommentar
piper1981
Originalbeitrag

Mal eine andere Frage von einem "Nicht-Rolli" an die Rolli-Fahrer:

Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr 'ne Runde mit dem Hund draußen wart und es so matschig war wie es aktuell ist.

Meinereiner stellt seine Schuhe draußen hin… Habt ihr dann 'nen "Indoor-Rolli" als "Hausschuhe"?

Ich habe tatsächlich zwei Rollstühle und nutze den einen hauptsächlich für die Tiersachen, den Anderen drinnen und bei Besuchen.

Je nachdem wie dreckig der Rolli ist, bin ich da aber eigentlich auch nicht ganz so pingelig.

Jeden Tag saugen muss ich wegen der Hunde eh....

Oder ich roll eben das kurze Stück unter die ebenerdige Dusche.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich möchte uns hier auch nochmal vorstellen ( habt ihr am Anfang auch so schön gemacht ).

Fangen wir mal mit mir an.

Mein Name ist Sandra, wohne bei Alzey ( Rheinland-Pfalz ) mit meiner Familie und 4 Katzen und Hunde.

Ich bin 21 und seit über 10 Jahre sitze ich im Rollstuhl wegen einer Muskelkrankheit ( Muskeldystrophie und Myopathie ).

Neben meine Hunde sind kochen und fotografieren zu meine Hobbys.

Jetzt zu den 4 Beiner.

Alcantha, Aiden und Baasies sind mein ganzer stolz.

img2207tm9kg8x62i.jpg

Ansonsten wohnt noch die "Oma" Cindy hier. Sie ist der Familienhund

und ein 12 Jahre alter Huskymix aus dem Ausland.

Alcantha ist meiner erster eigener Hund.

Genauer gesagt eine 5 1/2 jährige Aussiehündin.

Vom Charakter kein einfacher Hund ( unsicher und Aussie

Typisch ), aber wir kommen zurecht.

Mit ihr mache ich hauptsächlich Trickarbeit, aber auch

UO, Apportierespiele mit Impulskontrolle, bisschen Agi und

Suchspiele. Sie ist ein ruhige Hündin und liebt es zu kuscheln.

Dann wohnt ihr noch Aiden, mein 3 1/2 jährige Border-Collie.

Ihn habe ich ihn zum Behinderteassistenzhund ausgebildet. Die

Ausbildung dauerte 6 Monate. Mit 1 1/2 Jahre bestand er die Prüfung.

Wir trainieren hauptsächlich alleine, aber hin und wieder kam ein Trainer

zum drüber schauen.

Aber hauptberuflich, wo sein Herz auf dem Kopf aufgeht ;-) ist das Agi.

Wir haben dass Glück, ein Platz unser zu nennen.

Dieses Jahr habe ich ohne Training ( da der Rolli kaputt war und bekannt ist,

dass KK nicht die schnellsten sind... ) die Bh bestanden. Danach starten wir

auf Turniere. Nach 3 Monate schafften wir es in die A2 und kurz drauf sind

wir jetzt in der Winterpause bzw. trainieren wenn es klappt 1 mal die Woche

in einer Reithalle.

Ansonsten machen wir bisschen Trickarbeit, Suchspiele, Frisbee, Impulskontrolle,

Longieren...

Dann lebt noch der kleine Baasies da, ein Traum von Hund.

Gehorsam bisher A1, zwar kommt er in die Pubertät, aber wenn es drauf ankommt

hört er... Aber er ist auch erst 9 Monate, kann also noch schlimmer werden.

Er darf schon in Agi, Tricks, Suchspiele, UO und hüten reinschnuppern.

Von den 3 ist Aiden das Sensibelchen, Baasies die Heulsusi und Alcantha die Zicke.

Mit den 3 bin ich viel unterwegs.

Bilder bitte ohne URL einstellen, da sie sonst anklickbar sind! - Das Moderatorenteam

Link zu diesem Kommentar
MaramitJule

Herzlich willkommen in unserer Runde.

Ich habe keinen 2.Rolli für drinnen, wenn ich denn mal einen neuen bekomme, bleibt der alte für drinnen. Da hilft gerade nur Fegen, Fegen, Fegen, und Wischen.

Ansonsten habe ich mit Nera ein ähnliches Problem, die steht auch andauernd vor mir.

Und lehnt sich so sehr an mich, dass sie mich galant weg schiebt.

Die piekse ich mit dem Finger weg, das mag sie nicht.

Ansonsten fahre ich sie eigentlich nicht an, weil die Arme ist schon geplagt genug.

Jule ist da viel vorsichtiger, die macht das aber auch schon 2 Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Kräuterhexe

@Ute: Jo :D , vor allem wenn du ihm das dann Kommando "voraus" gibst, dann rennt er ja wie ein Bekloppter los, nur macht mein Rolli dieses Tempo nicht mit, weil da dann die Räder blockieren :Oo . Ansonsten wäre es ja DIE Lösung. X-Back an, und er darf mich ziehen. Dann müsste mein Sohn mich auch nicht immer schieben.

Allerdings ging das dann trotzdem nur auf gerade ruhigen Strecken und nicht auf engen Wegen, wo ich doch gerne auch an Häuserecken gerne erst schaue, ob jemand um die Ecke geschossen kommt.

Ich bin jetzt nur am überlegen, wie ich es ihm am besten beibringen kann, so neben mir zu laufen, dass seine Pfoten nicht unter die Räder kommen, oder neben meinem Sohn zu bleiben. Da hat es sich nämlich dann, mit " bei Fuß" ganz schnell. Wenn ich dabei bin, möchte er dann doch meist lieber neben mir laufen.

Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich es ihm beibringen kann?

@Mara: Wie machst Du das mit deinen beiden. Hast du beide gleichzeitig mit, und wenn ja, geht dann einer rechts und einer links von Dir? Ich stelle mir das alles recht schwierig vor. Oder lässt du sie auch voraus laufen? Ich bewundere das sowieso, wie Du das alles schaffst :respekt: . Ich komme ja nicht mal alleine mit dem Rolli klar.... ok, u.a, weil bei mir halt auch die Arme mitbetroffen sind :Oo

Morgen haben wir einen Termin bei einer Assistenzhundetrainerin. Ich glaube ich nehme den Rolli Direkt mit, auch wenn eigentlich eine ganz andere Baustelle zuerst in Angriff genommen werden sollte. Aber momentan geht es immer wieder schlechter, dass es schon schön wäre, wenn es auch mit Rolli klappt.

@Sandra: Auch von mir ein herzliches Willkommen :winken: .

Liebe Grüße Katharina

Link zu diesem Kommentar
MaramitJule

Würde ich auf jeden Fall machen, alleine, damit noch jemand drauf schaut.

Oft kommt man ja selber nicht auf die einfachsten Ideen.

Jule läuft vor mir, die zieht auch gerne, aber gemäßigt. Die reagiert auch auf jedes Kommando total super. Halt, Langsam, rechts, links, steh, klappt alles.

Nera läuft auf der Höhe der Räder, die darf auch nicht weiter vor.

Wenn wir in Bewegung sind, ist es überhaupt kein Problem, aber wehe wir stehen...

Dann will Jule aus Gewohnheit direkt an den Greifreifen, um neben mir zu stehen, was sie ja auch so gelernt hat.

Aber weil sie ansonsten versetzt nach außen läuft, gibt es Getüddel....

Insgesamt machen es mir die beiden jedoch recht leicht.

Nera ist allerdings auch kurz bei mir, weil sie doch schwerer ist, als gehofft.

Eigentlich hatte ich gesagt, ich nehme nur Pfleglinge bis 20kg.

Weil die sonst einfach zu viel Kraft haben.

Bei Nera jetzt nicht das Problem, weil sie überhaupt nicht zieht.

In der Stadt oder Co, läuft Nera neben mir, und Jule neben Nera.

Klappt auch sehr gut.

Ich habe einfach tolle Hunde... :D:D:D

Sehr viel haben wir daran nicht mal gearbeitet...

Link zu diesem Kommentar
MaramitJule

Und ja, ich bin eben auch mit dem Rolli ziemlich fit, Rollstuhlbasketball hat da viel geholfen.

Und meine Arme sind auch fit. Nur die rechte Hand nicht soo.

Aber das macht viel aus.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...