Zum Inhalt springen
Registrieren

Wieviel Freilauf?


hanninanni

Empfohlene Beiträge

vor 9 Minuten schrieb Nebelfrei:

Ich finde schon, dass man auch sagen darf, dass es klappt und vielleicht wie es dazu gekommen ist. 

 

Absolut! Und selbst wenn es „einfach so“ klappt! Da darf man sich doch auch einfach drüber freuen! 

 

Es es ist doch manchmal auch gut, wenn solche Sachen angesprochen werden. Wenn ich zum Beispiel schreibe, ich fühle mich schlecht, weil der Freilauf von vielen so hoch gewichtet wird und dann die Klarstellung kommt, dass ich im Grunde gar nicht gemeint bin, weil ich ja am Problem arbeite und versuche was möglich ist. Oder Leute, die sich melden und sagen, Ja, ich finde Freilauf Mega wichtig, aber bei uns hat das übrigens auch ... Jahre gedauert. Dann merke ich, dass ich doch irgendwie „im Soll“ bin. Das macht auch Mut und außerdem sind Erfahrungen und Tipps eh immer super - davon kann ich ja profitieren.

 

Ich „jammere“ jetzt vielleicht wegen dem Jagd-/Freilaufthema rum - das ist halt unsere größte Baustelle. Aber es gibt soooo viele Dinge, die einfach so überragend klappen, wo mein Hund es mir auch richtig leicht macht. Da stehe ich dann „auf der anderen Seite“. Linnie zum beispiel marschiert zügig und völlig unbeeindruckt an jedem „Leinenpöbler“ vorbei - das stelle ich mir für die Besitzer auch ganz schön Nervenaufreibend vor und bestimmt auch Mega viel Arbeit. Eigentlich  wird viel zu wenig im Gute-Hunde-Thread geschrieben - ich muss da mal was nachholen und meinen Hund loben - der ist nämlich super!

 

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb Annali:

Eigentlich  wird viel zu wenig im Gute-Hunde-Thread geschrieben - ich muss da mal was nachholen und meinen Hund loben - der ist nämlich super!

 

Hatte ich dort schon mal erwähnt, daß dort viel mehr geschrieben werden müßte. :)

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
KleinEmma

Na klar darf und soll man hier Hilfestellungen geben. Zum Thema jagdmotivierter Hund gibts oft die Ratschläge, Alternativen wie Futtersuche oder Spur legen usw. zu bieten. Für mich sind diese Alternativen so gar nix. Wenn das ein Muss wäre, würde ich mir keinen Hund mehr anschaffen. Für mich wäre es keine Option, mir bei jedem Spaziergang überlegen zu müssen, wie ich meinen Hund beschäftigen muss. 

 

Das sind halt verschiedene Erwartungen. Für mich ist und war es immer eine absolute tägliche Bereicherung, mit meinem Hund /meinen Hunden durch die Natur zu stromern. Mein Ziel war und ist es: Ich schaue mir die Dinge an, die mir gefallen und der Hund erkundet auf seine Art die Natur. Und zwar ohne Spuren legen zu müssen und irgendeinen Futterbeutel zu verstecken etc. 

Dabei hat es sich immer so ergeben, dass beide Teammitglieder am anderen interessiert sind. Also Emma kommt sofort gucken, was ich mir da anschaue und umgekehrt sehe ich durch Emma (oder meine vorigen Hunde) viel mehr von der Natur, weil ich nämlich auch gucken gehe, was sie entdecken. 

 

So läuft das bei mir ab und da gab und gibt es natürlich Unterschiede, die vom jeweiligen Hund abhängen. Bei der Podenca war es anfangs so: Leine ab und sie verschwand im Sauseschritt, bis sie nur noch ein heller Punkt am Horizont war. DAS kannte ich bis dahin auch nicht. Bei ihr war es somit erstmal wichtig, dass sie lernte, einen gewissen Radius einzuhalten und das war echt Arbeit und hat seine Zeit gebraucht. 

Mit ihr bin ich auch durch die Natur geschlendert, aber halt anders, nämlich immer mit einem Auge und einem Ohr beim Hund. Sie hat halt alle ihre Sinne eingeschaltet, während Emma nur auf Sicht geht. 

 

Mit Kimba (Podenca) habe ich das auch nur im Freilauf geübt, also Radius einhalten und vor allem den Rückruf. Aber wie gesagt musste ich keine Angst vor Straßen, Schienen etc haben. Rückruf klappte bei ihr flott. Der gewisse Radius dauerte länger, saß aber irgendwann auch. Musste ich sie mal aus irgendeinem Grund längere Zeit an der Leine halten, dann starteten wir sozusagen wieder fast bei Null, so von wegen Radius einhalten. 

 

Lucky hat überhaupt nicht gejagt, aber der war Streuner durch und durch. Auch er lernte einen Radius einzuhalten. War nämlich eine gewisse Grenze überschritten, trabte er los und war für Stunden nicht mehr gesehen - und kam meistens mit Untermietern in Form von Flöhen und Zecken zurück. 

 

Alle meine Hunde haben also gelernt, einen Radius einzuhalten, der bei manchen Hunden zunächst enger gesteckt war, sich aber dann erweitern konnte. In diesem Rahmen durften sie nicht gerade machen was sie wollten, aber halt fast tun was sie so tun wollten. Und bei allen ist mir wichtig, dass der Rückruf sitzt. Was anderes als diese beiden Dinge trainiere ich nicht, weil mir alles andere eher unwichtig ist (also so was wie bei Fuß, Sitz, Platz, schau-mich-an usw. - das ist für mich und mein Leben nicht wichtig).

 

Mit Emma ist es für mich super easy, vielleicht weil ich vorher Jäger (oder Streuner) hatte. Ja, sie findet Rehe dufte, aber die haben wir hier nicht, also muss ich nur im Sommer während unserer Reisen aufpassen - und das ja auch nicht überall. Kaninchen sind immer noch spannend. Bei jedem Spaziergang hat sie hier ihre Kontrollpunkte (und das sind ziemlich viele). Dort bleibt sie stehen und scannt die Gegend nach Kaninchen ab. Wenn sie eins sieht, läuft sie zu 98 % gar nicht  hin. Das "nur gucken" habe ich mit ihr in ihrem ersten Jahr geübt (und das sogar eine Zeit lang an der langen "Schlepp"leine). Bei den 2 %, wo sie hinrennt, ist es mir ehrlich gesagt total egal. Erstens killt sie nix, zweitens kann ich sie dann immer noch abrufen und drittens ist sie auch ohne Abruf nach wenigen Sekunden wieder bei mir. 

  • Gefällt mir 1
  • Daumen hoch 1
Link zu diesem Kommentar
Eifelkater
vor 8 Stunden schrieb Annali:

 

Auch ohne Jagderfolg können Hunde viel anrichten, zum Beispiel indem sie Rehkitze hetzen und sie dadurch von den Muttetieren trennen. Und Jungtiere sind durchaus leichte Beute. Ich will beides nicht, weder Verletzungen oder Tod oder sonstiges Leid für die Wildtiere, noch die Gefahr für meinen Hund - neben dem Jäger wären da noch Wildschweine (auch wegen dem Aujeszky-Virus), der Zug, Autos,... Und da haben wir natürlich auch noch die Gefahr für die Autofahrer - Vollbremsung wegen meinem Hund, Unfälle, verletzte,... 

 

 

Wie gesagt, da bin ich völlig bei dir. Mir ging es nur darum, dass mir das Jagen als natürlicher Vorgang relativ egal wäre. Aber man kann Hunde eben aus den verschiedensten Gründen ja auch nicht "Einfach jagen" lassen.

Insofern finde ich " lass den mal machen" und " muss man aushalten können" ziemlich kontraproduktiv ;)

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
vor 7 Stunden schrieb KleinEmma:

Erstens war es viel Arbeit sie freilaufen lassen zu können, zweitens musste ich immer ein Auge auf sie halten. Also entspannt durch die Gegend schlendern und mir dabei die Natur anschauen - das war erst möglich, als sie schon alt war.

 

Ja genau! Es ist deutlich einfacher, dem Hund "Leinenknast" zu verordnen. 

Auch mit dem absolut "easy-going" (um gemäß eines Parallel-Tröts mal etwas "Neudeutsch" einzuwerfen ;)) Pavel muss ich den Hund immer im Blick haben - ins Gespräch vertieft mit Anderen geht da nicht. Deswegen bin ich aber nicht unentspannt, sondern halt auf den Hund konzentriert. Aber ich habe mir einen Hund zugelegt, um mich mit ihm zu beschäftigen und das tue ich dann ja intensiv. ;) Daher finde ich das überhaupt nicht anstrengend oder gar nervig, ganz im Gegenteil.

Und: Ja, auch mit Pavel habe ich schon 1 Stunde in der Februar-Kälte gewartet, weil Hund plötzlich verschwunden war ... 

 

Man muss sich halt entscheiden - statt, wie heute üblich, alles gleichzeitig zu machen: Bin ich mit dem Hund unterwegs oder mit anderen Menschen oder gar mit meinem Smartphone (absolutes "No-Go"! :wall:)? Entscheide ich mich für "andere Menschen", dann finde ich es auch ok, den Hund anzuleinen, dann muss er eben mal nebenher laufen und steht nicht im Mittelpunkt. Bei solchen Spaziergängen lege ich aber gelegentlich mal eine Freilauf-Hunde-Spiel-Pause ein, die ich den Menschen auch ansage - dann stehen die halt mal in der zweiten Reihe.

 

vor 6 Stunden schrieb Annali:

gechillter Spaziergang mit freilaufendem Hund, Lottogewinn in zweistelliger Millionenhöhe

 

Ja, sowas habe ich hier mit dem Pavel :wub: ...  Aber als "Lottogewinn" habe ich das nie gesehen. Auch mit einem sehr schwierigen Hund ("Wanderpokal", Angstbeisser, absoluter Jäger, ...) konnte ich bereits nach kurzer Zeit im Freilauf unterwegs sein. Das war auch genetisch bedingt, weil Zusammenarbeit mit seinem Menschen ebenso angezüchtet war, wie Zusammenhalt in der Meute. Daher ging Hundespaziergang mit seinen Hundekumpels immer gut im Freilauf, er hat sich an den anderen orientiert. Da war meinerseits aber auch viel "das muss man aushalten" dabei, bis ich sicher wusste, dass er immer bei den anderen Hunden bleibt.

Ohne Freilauf hätte dieser Hund auch seinen Bewegungsdrang nicht ausleben können.

Link zu diesem Kommentar

@DerOlleHansen Andere Hunde als Orientierung klappt bei uns leider auch nicht. Andere Hunde sind für Linnie gut geeignet, um gelegentlich mal für ein paar Minuten damit zu spielen und ansonsten höchst überflüssig, beim Spazierengehen gar lästig...

 

Ich empfinde es übrigens nicht als Belastung, beim Freilauf ganz auf den Hund konzentriert zu sein - falls das eben so rüberkam. Unterwegs-Zeiten sind absolute Hunde-Zeiten bei uns und Hundezeit genieße ich sehr. Ich meinte halt nur, dass "vor mich hinträumen" oder "mit den Gedanken abschweifen" nicht drin ist, wenn Linnie frei läuft. 

 

Diese Handy vor der Nase Gassigänger nerven mich manchmal auch so richtig. Vor allem dann, wenn sie mit unverträglichem Hund direkt blind in mich reinrennen.

Mein Handy beibt übrigens immer und sehr konsequent zu Hause - mal nicht erreichbar zu sein, einfach nur mit Hund in der Natur unterwegs, das ist ein ganz wichtiger Teil meiner täglichen Routine geworden und ein toller Ausgleich zu meinem Job - da läuft das nämlich ganz anders. Darum gibts von Linnie auch immer nur Fotos von der Couch oder im Garten - von unterwegs gibt es schlicht und ergreifend keine Bilder.

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Minuten schrieb Annali:

dass "vor mich hinträumen" oder "mit den Gedanken abschweifen" nicht drin ist, wenn Linnie frei läuft. 

 

Tröste dich, das geht auch mit einem Hund wie Pavel nicht. ;)

 

vor 3 Minuten schrieb Annali:

Mein Handy beibt übrigens immer und sehr konsequent zu Hause

 

Meins auch meistens, aber das ärgert mich dann auch, weil ich ggf. keinen Notruf absetzen könnte. Man kann ja auch mal blöde stolpern und sich verletzen ...

So ein Telefon kann man ja auch ausschalten, dann ist man ungestört und hat trotzdem die "Sicherheitsreserve" in der Tasche. ;)

 

vor 7 Minuten schrieb Annali:

von unterwegs gibt es schlicht und ergreifend keine Bilder

 

Es soll ja auch angeblich kleine Kameras geben, mit denen man nicht telefonieren kann ... ob da was dran ist? :think:

Link zu diesem Kommentar
vor 13 Minuten schrieb DerOlleHansen:

So ein Telefon kann man ja auch ausschalten, dann ist man ungestört und hat trotzdem die "Sicherheitsreserve" in der Tasche. ;)

 

 

OT: ich habe mein Telefon eigentlich nie dabei.

 Beim Hunde Spaziergang nehme ich es meist mit.

Sollte mit Enya irgendetwas sein - 26kg kann ich nicht mal so schnell zum TA tragen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Nebelfrei

Kommt halt drauf an, wo man rumspaziert.

Auf der grossen Tour am Morgen kaum mal wen, bis ich da gefunden würde, Handy habe ich ohne Datenabo (bin zu geizig) und telefonieren tu ich nicht gern. 

Aber für den Notfall und als Camera möchte ich es nicht missen.

Wenn ich in Ortnähe bleibe, habe ich nicht unbedingt dabei.

Link zu diesem Kommentar
vor 56 Minuten schrieb DerOlleHansen:

 

Es soll ja auch angeblich kleine Kameras geben, mit denen man nicht telefonieren kann ... ob da was dran ist? :think:

 

So ein Wunderwerk der Technik hatte ich sogar mal - frage mich, was aus dem kleinen Wunderkasten geworden ist... Wurde vermutlich von meinem Handy gefressen... 

 

Handy hab ich nur dabei, wenn ich in der Fremde unterwegs bin. Geht dann auch nicht ohne, ich habe nämlich Null Ortssinn, aber das Handy kann mich wieder zum Auto navigieren. Angeblich kann Linnie es auch - aber ich traue ihr nicht, am Ende stehen wir sonst wieder vor nem Reh-Skelett.

 

komisch - wie hat man nur früher ohne das Ding überlebt? Sind wir damals wirklich nur soweit aus dem Haus gegangen, wie das Telefonkabel gereicht hat?? :think: Muss wohl so gewesen sein - anders hätte ich nie wieder heim gefunden :D

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...