Zum Inhalt springen
Registrieren

Keine vollständige Erst - Impfung


Waldschart

Empfohlene Beiträge

Nahttante
vor 49 Minuten schrieb Waldschart:

Tollwut nach der Zahnung oder rühig früher wegen dem oben beschriebenen Risiko einer evtl. möglichen Tötungsanordnung? 

 

Gegen Tollwut sollte ab der 16.Woche geimpft werden

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Da maternale Antikörper z.T. noch in der 12. Woche wirken können haben wir die zweite Nobivac nur für 1 Jahr gekriegt. Schlüssig ist das für mich nicht.T-Impfung nach dem Zahnwechsel. Diese Impfung nimmt den Körper doch sehr mit.

Link zu diesem Kommentar
Nahttante
vor 23 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu:

Da maternale Antikörper z.T. noch in der 12. Woche wirken können haben wir die zweite Nobivac nur für 1 Jahr gekriegt.

 

Welche bekam der Hund denn? Nobivac SHP (DHP) ist direkt für 3 Jahre zugelassen (Herstellerangabe). SHPPi jedoch nur für ein Jahr (Pi).

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Schon die Nobivac, aber wir haben nicht die 3 Jahre bekommen, erste SHP war nicht Nobivac, was aber keine Rolle spielen dürfte, uns wurde das mit den maternalen Antikörpern begründet.

Link zu diesem Kommentar
vor 14 Stunden schrieb Waldschart:

Hallo zusammen, 

nun hab ich auch eine Frage zum Impfen. 

Ich habe jetzt den Impfpass von meinem jungen Schäferhund - Mix (4 Monate) bekommen und  jetzt sehe ich das er am 16.02.2017 seine erste Grund - Impfung bekommen hat und diese müsste ja demnach auch nach 4 Wochen nachgeimpft werden. Ich dachte eigentlich das er vollständig geimpft ist und ich nach dem Zahnwechsel nur noch Tollwut impfen lassen muss. 

Auf Nachfrage bei meiner Tierärztin wurde mir gesagt das die 8 Wochen die jetzt dazwischen liegen zu lange sind und er deswegen nochmal doppelt geimpft werden muss. Also erst einmal und dann 4 Wochen danach nochmal. 

 

Stimmt das denn nun so oder liegt sie damit falsch? 

Eigentlich wollte ich ihn nur gegen Tollwut impfen und ansonsten ihn ungeimpft lassen. 

Was meint ihr dazu? Muss er jetzt alles nochmal mitmachen oder kann ich es so lassen und ihn später nur noch gegen Tollwut impfen.  Tollwut dachte ich, ist sinnvoll da es bei uns in Berlin Fledermäuse gibt und wir sehr viel in Berlin und Brandenburgs Wälder unterwegs sind. 

 

Lg Sabrina 

 

 

Wenn er am 16.02.2017 8 Wochen war, heute 4 Monate ist, ist eine Grundimmuniserung

nach neuen Standard mit SHPPi lebenslang ausreichend.

 

Die Aussage der TÄ ist falsch. Es geht nur um den maternalen Antikörper und das dieser

die Impfung nicht unwirksam macht. Mit 4 Monaten/16 Wochen dürfte sich das lange erledigt

haben. Dazu bietet Nobivac eine einmalige Impfung ab 12.Woche an. Nur mal so nebenbei.

 

Ungeimpft mit SHPPi kannst Du den Kleinen nur lassen, wenn er am 16.02.2017 bereits

12 Wochen war, sonst nicht. Wenn er das nicht war, ist eine einmalige SHPPi, wie eben

beschrieben, dringend angeraten.

Die Tollwut lasse ich auch erst nach dem Zahnwechsel geben. In der Berliner Gegend und

Deiner Haltung sind  aller 3 Jahre richtig.

Die Lepto wäre auch zu überlegen, wobei die Nobivac L4 gut vertragen wird.

Link zu diesem Kommentar
vor 13 Stunden schrieb Waldschart:

 Ich habe mal nachgeschaut,  er wurde mit Biocan DHPPi geimpft.

Also damit er wenigstens vorsorglich geschützt ist, sollte ich ihn lieber die Erstimpfung geben und dann nach 4 Wochen nachimpfen. Tollwut nach der Zahnung oder rühig früher wegen dem oben beschriebenen Risiko einer evtl. möglichen Tötungsanordnung? 

 

Sollte es so besser sein?!

 

 

 

Wenn er da 12 Wochen war, ist das nach neuen Standard ausreichend, ansonsten

muss er mit SHPPi einmalig nachgeipft werden. Dieses hält dann lebenslang.

Ich würde also die SHPPiL4/Nobivac geben. Die T nach dem Zahnwechsel, dann

aller 3 Jahre und bei der Haltung jährlich die L4.

 

Link zu diesem Kommentar
Trixie03

Eurican hat unser Tierarzt gegeben. Damals hatte ich mich noch nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt und auf den Tierarzt verlassen, zumal er 11 Jahre unseren Hasen betreut und mehrfach gerettet hat.

Link zu diesem Kommentar

Eigentlich ist völlig egal, welche Impfung man nimmt, die Wirkstoffe sind alle gleich und lebend.

Es sind nur verschiedene Hersteller, mit veralteten Impfschemen und Profitgier. Deshalb müssen

unsere Lieblinge herhalten. Nobivac ist eine schon sehr inovative Impfung, die 8 und 12 oder

12 Wochen einmalig anbietet. Dann gibt es einen Hersteller, der fährt Hard-Core-Impfung mit 4 mal

und grundimmunisiert selbst mit 15 Monaten noch. Das ist völlig absurd.

Das Intervall von 3 Jahren ist nur die Zulassung, nicht das Impintervall bei Nobivac z.B.

Eins sollte sich bei allen Herstellern mal durchsetzen:  Impfen mit 8 und 12 Wochen oder ab 12 Wochen

einmalig, danach hält es lebenslang und gut ist, was die SHPPi angeht.

Es geht nur um den maternalen Antikörper, dass dieser nicht mehr die Wirkung der Impfe neutralisiert und

verhindert. Das kann weder ein Hersteller noch TA abstreiten. Mit 12 Wochen haben 98% der Hunde keinen

maternalen Antikörper mehr. Man kann einen Titertest machen, ob mat. Antikörper oder die Impfantikörper

im Hund entweder noch vorhanden oder angekommen sind. Es ist eine Immunantwort und unabhängig

von der Titerhöhe, es muss nicht geboostert/wiederholt werden.

Wer das inhaltlich verstanden hat, begreift erst einmal den Sinn und Unsinn und den Mißbrauch von Impfungen

zur Grundimmunisierung. 

Link zu diesem Kommentar
Waldschart

Mein Tierarzt benutzt auch den Impfstoff von Biocan. Da er bei der ersten Impfung am 16.02.2017 erst 8 Wochen war, werde ich dann nur einmalig jetzt mit 4 Monate die SHPPi impfen lassen. Eine weitere Auffrischung benötigt er dann also nicht. Tw dann erst später. 

Wie sieht es dann im nächsten Jahr aus, das hab ich mit dem von Biocan nicht ganz verstanden. Hält sie 1 oder 3 Jahre? 

 

Als ich meine Chihuahua Hündin impfen lassen habe, hat sie darauf sehr schlecht reagiert. Sie hat tagelang sich nicht anfassen lassen und sehr viel gefiept. Sie hat auch die gleiche Impfung von Biocan bekomm wie mein Schäfi-Mix. Sie lass ich deswegen nicht mehr damit impfen. 

 

Link zu diesem Kommentar

Ja, dann braucht der Kleine nur einmalig die SHPPi. Ob Du gleich die L4 mit dazu nimmst,

bleibt Deine Entscheidung. Die Tollwut reicht nach dem Zahnwechsel.

Biocan SHPPi hält auch lebenslang.

 

Sobald der TA eine Komponente dazu nimmt, hier z.b. L4 die 1 Jahr hält, tragen die natürlich

das ganze Spektrum SHPPiL4,  jährlich ein.  Genauso versteckt und unverständlich drückt es der BPZ-Biocan aus.

Der jährliche Hinweis kommt nach der SHPPi und Lepto und ist für SHPPi falsch.

 

Ich mache es so, das ich die Nobivac SHPPiL4 nehme, den TA schreiben lasse, was er möchte und ich nie wieder

impfen geh. Es hat keinen Zweck, TÄ vom neuen Standard zu überzeugen, bei denen geht es um Umsatz und dafür

ist jedes Mittel recht. 

 

Wenn es dem Chihuahua tagelang elend ging, kann es auch eine stümperhafte, subkutane Impfung sein.

Meine vertragen die Virbagen nicht und wenn man bedenkt, dass kleine wie große Hunde alle 'ein Maß' bekommen,

brettert es so manchen Mini auf den Boden. Kein Wunder.....vorsorglich nehme ich die Nobivac, die von meinen

recht gut vertragen wird.

 

Also Biocan hält lebenslang und T idealerweise nach dem Zahnwechsel.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...