saicdi 19. März 2019 Bei engem Genpool halte ich vernünftige Outcross-Verpaarung für überlegenswert. Aber so ein Züchter muss mich dann wirklich auch in allen Bereichen überzeugen können. Und klar, aus Sicht des Verbandszüchters sind das Mixe. Gesundheit wäre für mich in dem Fall wichtiger als absolute Reinrassigkeit; setzt also vorraus, dass die Eltern mindestens auf alle Krankheiten untersucht sind, auf die die Ausgangsrasse und die Eingekreuzte normalerweise in den Verbänden auch untersucht werden. Bin grad selber bei einer Rasse am recherchieren...von daher ist das Thema für mich topaktuell. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saicdi 19. März 2019 Mglw. liegt es an meinem Tablet ? Bei den “Grossen“ gibt es zwar die Rubrik “Hündinnen“ und “Rüden“, aber da geht bei mir nix weiter auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Silverhaze 19. März 2019 Manchmal hilft auch das Impressum: Den / die Namen dann einfach mal googeln und wenn dann unter denselben Namen außer Rasse x auch noch Rasse y und z auftauchen und/oder mehrere solcher Hybrid"versuche", alle ja so die tollste Rasse und ach und jeh und hurra - und alle vom selben Züchter.... also mir gibt sowas zu denken. Das hatte ich mal woanders probiert, nicht bei den Leoparden unter den Labbies Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Silverhaze 19. März 2019 vor 8 Minuten schrieb saicdi: Bei den “Grossen“ gibt es zwar die Rubrik “Hündinnen“ und “Rüden“, aber da geht bei mir nix weiter auf. Doch, da gehn noch Bilder auf von einigen Hündinnen und Rüden, teils auch mit bissl mehr Infos als nur Geblubber. Wirkt aber auch nicht top-aktuell. Aber topaktuell schafft man ja auch nicht immer. Wenn aber ein aktueller Wurf da ist, dann sollte man schon Mama und Papa vorgestellt bekommen, finde ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ferun 19. März 2019 Oder mal den "Dachverband" Googeln, hier die IKU. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerOlleHansen 19. März 2019 vor 6 Stunden schrieb kaedschn: Woran also würde ich da was komisches erkennen? Am Werbetext. An den Werbefotos. Fast alle Bilder lassen sich per Google-Suche auf Fotodatenbanken der Werbeindustrie zurückführen. Kein einziges, eventuell optisch nicht so gelungenes Foto aus der eigenen Zucht, von den eigenen Welpen, von den Zuchttieren, von Alltagssituationen in Haus und Hof. Nur perfekte Hochglanzbilder. Da erkennt man, dass die Vermarktung im Vordergrund steht. Dann werden allemöglichen Zertifikate geschützartig aufgefahren, um eine Gesundheit zu "beweisen", deren Defizite sich vermutlich erst in Spätfolgen und/oder in weiteren Generationen zeigen. Diese Scheinargumente sollen nur die Kaufschwelle herabsetzen. Eigentlich leicht durchschaubar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 19. März 2019 Zebrahunde gibt's doch bereits: https://duckduckgo.com/?q=beutelwolf&t=h_&iax=images&ia=images Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerOlleHansen 19. März 2019 vor 2 Minuten schrieb Zurimor: Zebrahunde gibt's doch bereits: https://duckduckgo.com/?q=beutelwolf&t=h_&iax=images&ia=images Boah, sind die niiiiiiiiiiiiiiiiiiiedlich! So einen will ich auch !!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 19. März 2019 Zumindest bei drei der Rüden kann man sich den Pedigree anschauen, Untersuchungen wurden anscheinend auch gemacht: https://www.silver-smile.de/images/rueden/rocky/pedigree.jpg Bei den Hündinnen allerdings nicht. Es gibt sicher unseriöseres, eine optimale Zucht ist das allerdings wohl nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerOlleHansen 19. März 2019 vor 1 Stunde schrieb Silverhaze: Den / die Namen dann einfach mal googeln Hab ich mal gemacht ... Auf dem FB-Account ist eine Portrait von Einstein mit einem Zitat des Wissenschaftlers zu sehen: "Der Hauptgrund von Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." Wen meint der Mann (also nicht Einstein) damit? Seine Kunden? Seine Familie? Seine Mitarbeiter? Inzwischen muss ich mich korrigieren: vor 20 Minuten schrieb DerOlleHansen: Kein einziges [...] Foto aus der eigenen Zucht, von den eigenen Welpen, von den Zuchttieren, Gibt es tatsächlich, fein säuberlich auf Plüschfell drapiert zu Fotoshooting. Zu diesem speziellen Zuchtversuch gibt es einen Blogbeitrag, der sich kritisch äußert: http://goodfellows-coaching.de/vorsicht-bei-designer-rassen-leopard-labrador-dog/ Daraus zitiere ich einmal den Schlussabsatz: Zitat Welche Rasse beim Wesen des einzelnen Welpen überwiegt, ist nicht steuerbar. Das haben die Zucht-Verläufe bei einigen anderen Designerrassen gezeigt. Meiner Meinung nach braucht es diese Rasse in unserer Hundewelt nicht. Es gibt genügend bunte Hunde mit gutem Charakter in unseren Tierheimen und genügend seriöse Züchter, für Freunde des Rassehundes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag