Bimbam 7. Dezember 2019 vor 1 Stunde schrieb benno0815: Eigentlich keine Mir hat man damals gesagt, Kauartikel, an denen der Hund sehr lange herumkaut, wie Rinderkopfhaut, geht, weil der Hund nur geringe Mengen des Phosphats aufnimmt. Ich habe Fengari öfter ein Stück Zwieback (vorsicht Zucker!) oder eine Möhre zum Knabbern gegeben. Aber das solltest Du genau wie das Futter mit dem TA besprechen, es richtet sich nach den Nierenwerten, die Tuuli gerade aktuell hat. Ich glaube du verwechselst gerade Phosphat mit Phosphor,oder? Geachtet werden soll auf einen niedrigen Phosphorgehalt im Futter Zitat aus dieser Seite https://www.einfach-fuettern.de/niereninsuffizienz-hund-cni/ Genügt die reine Phosphorreduktion über das Futter irgendwann nicht mehr, um die Nierenwerte in Schach zu halten, ist auch das Zufüttern sogenannter Phosphatbinder möglich. Dabei handelt es sich vor allem um Calcium- oder Magnesiumverbindungen, welche mit dem Phosphor in der Nahrung einen unlöslichen Phosphatkomplex bilden, der während des Verdauungsvorgangs nicht vom Körper aufgenommen werden kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eifelkater 7. Dezember 2019 Nimm statt herkömmlicher Le kerlis einfach eine andere Sorte Nierendiätfutter. Notfalls auch eins für nierenkranke Katzen. Das dürfte dann quasi der Keckerlie Jackpot sein.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 7. Dezember 2019 Zitate wg. Urheberrechtsverletzung entfernt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nahttante 7. Dezember 2019 vor 2 Stunden schrieb Eifelkater: Notfalls auch eins für nierenkranke Katzen. Das dürfte dann quasi der Keckerlie Jackpot sein.... Hier aber bitte auf die Zusammensetzung achten. Hunde benötigen Kohlehydrate , Katzen mehr Protein.... Der Hund kann Proteine zwar "verbrennen" , hier entstehen jedoch "Abfallprodukte", welche die Nieren belasten !! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ani 7. Dezember 2019 Och nee.. Hier werden auch die Daumen und Pfoten gedrückt, dass Tuuli und auch du (!) bald wieder fit seid! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 7. Dezember 2019 vor 1 Stunde schrieb benno0815: Zitate wg. Urheberrechtsverletzung entfernt. Auf der Seite stand aber ausdrücklich, dass man es mit Quelle nennen darf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eifelkater 7. Dezember 2019 vor 37 Minuten schrieb Nahttante: Hier aber bitte auf die Zusammensetzung achten. Hunde benötigen Kohlehydrate , Katzen mehr Protein.... Der Hund kann Proteine zwar "verbrennen" , hier entstehen jedoch "Abfallprodukte", welche die Nieren belasten !! Ich denke ja, dass Mikesch eh vorher den Tierarzt fragen wird, welches Futter tatsächlich geeignet ist. Macht es bei Hunden eigentlich einen Unterschied, ob es sich um Pflanzliches oder tierisches Protein handelt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shyruka 7. Dezember 2019 vor 27 Minuten schrieb benno0815: Auf der Seite stand aber ausdrücklich, dass man es mit Quelle nennen darf Erstmal grundsätzlich: Wir haben im Polar unsere Regeln, an die sich bitte gehalten wird. Die gibt es vor allem auch deshalb, weil es für uns nicht zeitlich möglich ist jedes Zitat anzuklicken und auf sowas zu kontrollieren. Weiterhin hat bei dir auch dein eigener Bezug zum Zitat gefehlt. Sollte auf den Seiten wirklich vermerkt sein, dass man sie mit Quellnennung einfach zitieren darf, schreibt es bitte dazu. Dann wissen wir, dass ihr euch damit auseinandergesetzt habt und können diese Einzelfälle dann überprüfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brynja 7. Dezember 2019 Ochjeee, wir drücken hier auch alle Daumen und Pfoten und wünschen gute Besserung ins Lazarett am Vogelsberg. Mehr Bratwurst für die Bande! lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nahttante 7. Dezember 2019 vor 1 Stunde schrieb Eifelkater: Macht es bei Hunden eigentlich einen Unterschied, ob es sich um Pflanzliches oder tierisches Protein handelt? Vom Prinzip her nein. Beide Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut, dazu gehören z.B. Arginin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge