gast 18. Mai 2010 Das kommt immerdarauf an was man mit einem Hund will. Es gibt klasse Mischlinge die haben auch keine Papiere. Papiere sagen rein gar nichts aus, wenn man nicht weis wie man sie lesen muß. Bei Gebrauchshunden sind Papiere des VDH oder FCI ein Indiz dafür, dass die Tiere nicht für den Gebrauch taugen. Hier sind Papiere des jeweiligen Rasseverbandes aussagekräftiger. Um Papiere richtig lesen zu können bedarf es schon einer guten Portion von Wissen um die Genetik des Hundes. >Ein klassisches Beispiel sind Hütehunde. Hier wird niemals ein Schäfer auf die abstruse Idee kommen ein Tier aus einer VDH Zucht zu erwerben. http://www.vdh.de/media/lexikon/72/Border_Collie_13.pdf sagt nicht über das Tier aus!!!!!! http://www.isds.org.uk/ Geht in keiner weise auf äußeres ein sondern nur auf Leistung. Es gibt gar keinen Standrad. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 18. Mai 2010 @Peter Und wie soll ein Mensch reagierem, der beispielsweise einen DJT, einen Deutsch Drahthaar haben möchte? Soll dieser auch ausschließlich auf Leistung gehen oder würdest Du da zum Verzicht raten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenkind 18. Mai 2010 Die Argumente von Waellerfreund sprechen mir aus der Seele. Ich würde mir keinen Mini-Aussie anschaffen, allerdings würde ich mir auch keinen Aussie anschaffen. Die Wehrhaftig keit dieser Hunde ist nicht zu unterschätzen, die Führungspersönlichkeit, die man für diese Hunde sein muss, auch nicht. Und es wäre schön, wenn hier nicht ein weiterer Beitrag in "wir diskutieren über Pferdepepsis "Zucht"" endet, denn darüber konnte sich inzwischen jeder denkende und lesende Mensch in diesem Forum ein Bild machen. LG Anja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
2712 18. Mai 2010 Bei Gebrauchshunden sind Papiere des VDH oder FCI ein Indiz dafür, dass die Tiere nicht für den Gebrauch taugen. Hier sind Papiere des jeweiligen Rasseverbandes aussagekräftiger. ??????????????????????? Wieso taugen Gebvrauchshunde aus FCI / VDH-Zucht nichts?? Auserdem ist ein Rasseverein (z. B. PSK, SV, etc.) dem VDH angehörig und somit haben die Hunde auch VDH-/FCI-Papiere ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kugeltroll 18. Mai 2010 Papiere sind mir überhaupt nicht wichtig - mir sind die Hunde wichtig. Sollte ich mir irgendwann einmal einen Hund aus einer Zucht zulegen wollen, würde ich aber sehr massiv auf den Züchter gucken (das hab ich ja inzwischen gelernt) - Heißt soviel wie ich würde schon genau wissen wollen wie die Pedigree aussieht und welcher Schlag da warum gezüchtet wurde. Ich würde deutlich lieber tiefer in die Tasche greifen, und einen Hund aus einer fähigen Zucht kaufen - wo der Züchter nicht nur Kohle machen will, sondern sich mit Herz, Seele und dem dazugehörigen Aufwand seiner Rasse verschrieben hat. Als weniger zu bezahlen und ein einen Züchter zu geraten der mal einen Wurf auf die Welt gesett hat, weil es sich gerade so nett angeboten hat. Die dazugehörigen Papiere könnte der Züchter dann meintetwegen behalten - ich würde keinen Hund aus einer Zucht kaufen um mit seiner tollen Abstammung zu pralen Fazit: Ich brauche keine Zettel für meinen Hund, aber bei der Anschaffung sollte man schon gut die Augen offen haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 18. Mai 2010 @PeterUnd wie soll ein Mensch reagierem, der beispielsweise einen DJT, einen Deutsch Drahthaar haben möchte? Soll dieser auch ausschließlich auf Leistung gehen oder würdest Du da zum Verzicht raten?http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54999&goto=1103516 iCH WÜRDE EHER ZU VERZICHT RATEN JA: Denn da kann schnell was passieren was beide seiten doof finden denn warum soll man sich einen Jäger holen wenn man gar nicht jagen geht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 18. Mai 2010 Ich sage nicht das die Hunde nichts taugen das können tolle Tiere sein. Nur wird beim FCI oder VDH nach äußeren keterien bewertet. Ich kenne Labis mit VDH Papieren die nicht Schussfest sind. Das ist ein Zuchtfehler. Sagt aber nicht über den Hund aus der kann klasse sein,nur eben als Gebrauchshund taugt er nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steffen 18. Mai 2010 iCH WÜRDE EHER ZU VERZICHT RATEN JA: Denn da kann schnell was passieren was beide seiten doof finden denn warum soll man sich einen Jäger holen wenn man gar nicht jagen geht?http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54999&goto=1103528 Sehe ich auch so! Ein Gebrauchshund gehört in Hände, die ihn seinem Zweck entsprechend einzusezten wissen und ihn nicht mit Alternativaufgaben abspeisen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schnauzis 18. Mai 2010 Bei Gebrauchshunden sind Papiere des VDH oder FCI ein Indiz dafür, dass die Tiere nicht für den Gebrauch taugen. Hier sind Papiere des jeweiligen Rasseverbandes aussagekräftiger. Es gibt auch Rasseverbände, die im VDH/FCI sind. Beim SV gibt es z.B. DSH, die auf Herdengebrauchshundeeigenschaften gezüchtet werden. Nicht umsonst gibt es dort die Anerkennung der HGH-Prüfung, das Bundesleistungshüten und bei Ausstellungen spezielle HGH-Klassen. LG Heike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 18. Mai 2010 Kann ich bedingt nachvollziehen. Dann frage ich mich aber widerum, ob genug Nachfrage, Bedarf an Leistungslinien besteht oder ob es dann nicht zuviele davon gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag